75 Jahre Rainer Werner Fassbinder

Den 75. Geburtstag von Rainer Werner Fassbinder am Sonntag, 31. Mai 2021, feierte das DFF mit einem umfangreichen Programm.

Coronabedingt wurden die Live-Veranstaltungen zur Feier von Fassbinders Geburtstag in zum Teil interaktive Onlineformate umgewandelt. Die Kinovorführung von Fassbinders fünfteiliger Fernsehserie ACHT STUNDEN SIND KEIN TAG (BRD 1972-73) fand später im Jahr statt.

Das folgende Programm konnte am 31. Mai im Laufe des Tages sowohl auf dieser Seite als auch auf den Social-Media-Kanälen des DFF abgerufen werden:

  • DFF-Sammlungsleiter Hans-Peter Reichmann spricht mit Juliane Maria Lorenz-Wehling, Präsidentin der Rainer Werner Fassbinder Foundation, über Fassbinders Werk und seinen Bezug zur Stadt Frankfurt am Main. Das Gespräch ist interaktiv angelegt. Interessierte haben die Möglichkeit, im Vorfeld Fragen zu formulieren, auf die im Gespräch eingegangen wird.
  • Die Fassbinder-Schauspieler/innen Günter Lamprecht, Hanna Schygulla und Hans Hirschmüller, sowie der ehemalige FR-Filmkritiker Wolfram Schütte senden Audio-Grußworte.
  • In Gedenken an Irm Hermann, die kürzlich im Alter von 77 Jahren gestorben ist, gibt es einen In-Memoriam-Beitrag für die Fassbinder-Schauspielerin.
  • In kurzen Video-Führungen stellt Hans-Peter Reichmann ausgewählte Exponate aus dem Fassbinder-Nachlass im Archiv- und Studienzentrum des DFF vor.
  • Eine vom DFF-Team kuratierte RWF-Playlist auf Spotify versammelt Fassbinders Lieblingslieder und Songs aus seinen Filmen. Sie liefert die passende musikalische Begleitung, um am Sonntagabend bei Musik, Tanz und Cuba Libre gemeinsam anzustoßen: auf 75 Jahre Rainer Werner Fassbinder.

“Ein bisschen sehr viel Vergangenheit”: Mit einem Grußwort von Hanna Schygulla stimmen wir uns auf einen ganzen Tag Rainer Werner Fassbinder ein, der heute seinen 75. Geburtstag gefeiert hätte. Von 12 Uhr an senden wir Videos und Erinnerungen an den Filmemacher aus unserem Archiv- und Studienzentrum, dem Fassbinder Center, Frankfurt.

Hanna Schygulla

Rainer Werner Fassbinder über sich und seine ersten zwanzig Filme in Winfried Wiegand, 1974: “Ich weiß über nichts als über den Menschen Bescheid.”

Ein Nachruf in Bildern: Wir feiern heute nicht nur den 75. Geburtstag von Rainer Werner Fassbinder, sondern wir nehmen auch Abschied von der wunderbaren Irm Hermann, die vor wenigen Tagen gestorben ist.

Willkommen in unserem Archiv- und Studienzentrum im Herzen Frankfurts!

Was sammeln wir eigentlich? Sammlungsleiter Hans-Peter Reichmann über die Sammlungen und Nachlässe.

Rainer Werner Fassbinder im Gespräch mit Filmkritiker Wolfram Schütte (aus Michael Töteberg: Die Anarchie der Phantasie: Gespräche und Interviews, 1986)

Der langjährige Filmkritiker der Frankfurter Rundschau, Wolfram Schütte, hat sich mit Fassbinders Werk früh auseinandergesetzt und es feuilletonistisch begleitet. Er prägte die Metapher des „Herz des Neuen Deutschen Films“, als das er Fassbinder in seinem Nachruf bezeichnete. Zum 75. Geburtstag reflektiert Schütte Arbeit und Leben des früh verstorbenen exklusiv für uns – eingelesen von Schauspieler Frank Muth.

Hans-Peter Reichmann über den Nachlass von Rainer Werner Fassbinder, der 2019 nach Frankfurt kam.

Wer war Rainer Werner Fassbinder? Hans-Peter Reichmann gibt einen kurzen Überblick über Leben und Werk:

Sammlungsleiter Hans-Peter Reichmann präsentiert das Presse- und Textarchiv der Rainer Werner Fassbinder Foundation.

Ein Blick in die zahlreichen Produktionsunterlagen von Rainer Werner Fassbinder und seine Videokassettensammlung.

Rainer Werner Fassbinder über die Entwicklung seiner Filme. (Winfried Wiegand 1974: “Ich weiß über nichts als über den Menschen Bescheid.”)

Der HÄNDLER DER VIER JAHRESZEITEN, Hans Hirschmüller, spricht über seinen Weggefährten Rainer Werner Fassbinder.

Passend zum HÄNDLER DER VIER JAHRESZEITEN gibt es ein Sneak Peek in unsere Spotify Playlist, die wir für den heutigen Tag kuratiert haben. Rocco Granatas “Buona Notte Bambino” spielt eine zentrale Rolle im Film, indem es in das Seelenleben vom “Händler der vier Jahreszeiten”, Hans Epp, blicken lässt.

Zum Song

Das RWF Fotoarchiv: Es umfasst nicht nur Fassbinders Filmarbeiten, sondern auch Theaterproduktionen und Veranstaltungen.

Der RWF Schriftgutnachlass: Die 187 roten Archivboxen beinhalten Material zu 125 Film- und Theaterprojekten.

Uns haben noch einige Fragen von der Community erreicht, die wir mit Hilfe von Juliane Maria Lorenz-Wehling beantworten können.

Frage: Alexander Kluge hat verschiedentlich davon gesprochen, dass Fassbinders Beitrag zu DEUTSCHLAND IM HERBST ursprünglich eine Länge von ca. 40 Minuten hatte. Sind die schließlich geschnittenen 15 Minuten erhalten, und falls ja, wird man sie irgendwann sehen können?

Antwort: Stimmt nicht ganz: Wir hatten eine ca. 40 Minuten-Fassung gemacht, die sah Kluge glaube ich dann auch. Aber Rainer wollte dann seinen Teil gar nicht mehr im gesamten Film haben und Kluge hat ihn dann mit allen Raffinessen überredet, den Beitrag gleich am Anfang zu zeigen. Es wurden dann vielleicht 5 Minuten rausgeschnitten (aber nichts, was bedeutend gewesen wäre, nur eine unnötige Länge in drei Szenen). Das, was Kluge sah, war ja der erste Rohschnitt, den wir in ca. vier Stunden erstellt hatten.

Frage: Gibt es das Grab von Armin Meier, Fassbinders langjährigem Lebensgefährten, noch? Wenn ja, wo befindet es sich?

Antwort: Armins Grab befindet sich im Perlacher Forst. Die Grabstätte gibt es noch, denn die Rainer Werner Fassbinder Foundation hat die Pacht für das Grab vor ein paar Jahren verlängert.

Frage: Kannte RWF Helmut Dietl? Hatten sie Kontakt über Barbara Valentin?

Antwort: Helmut Dietl  hatte zu Rainers Lebzeiten – soweit ich es erinnere – erst einen Spielfilm gemacht und eine Serie. Man kannte sich aus der Ferne. Nicht persönlich. Zumal Valentin schon längst wieder von Dietl geschieden war.

Frage: Welche Filme werden noch restauriert? Wie ist der Stand der Dinge z.B. bei BOLWIESER, FRAUEN IN NEW YORK und NORA HELMER?

Antwort: Die Rainer Werner Fassbinder Foundation besitzt zu diesen drei Filmtiteln nicht die Produzentenrechte. Im Falle BOLWIESER (TV Fassung und Kinofassung, die aus der TV-Fassung mit dessen Material hergestellt wurde) ist der ursprüngliche Produzent Bavaria Media, mit der wir schon seit Jahren in Verhandlungen sind, die sogenannten außerfernsehmäßigen Rechte zu erwerben, um die beiden Werke zu restaurieren. Das gleiche gilt für die zuerst als Theaterarbeiten entstandenen Titel FRAUEN IN NEW YORK (NDR) und NORA HELMER (Saarländischer Rundfunk). Wobei hier noch BREMER FREIHEIT und DAS KAFFEEHAUS (beides WDR) dazu gehören. Auch hier sind deren Filmfassungen nur als TV-Produktionen entstanden und auch hier müssen erst alle außerfernsehmäßigen Rechte nacherworben werden.

Er war DER Franz Biberkopf in BERLIN ALEXANDERPLATZ: Günter Lamprecht erinnert sich daran, wie er vom Tode Fassbinders erfahren hat.

Fast 1:1: Die erste Begegnung zwischen Mieze und Franz, wie Rainer Werner Fassbinder sie als Drehbuch diktierte und wie sie später auf der Leinwand umgesetzt wurde.

DFF-Sammlungsleiter Hans-Peter Reichmann spricht mit Juliane Maria Lorenz-Wehling, Präsidentin der Rainer Werner Fassbinder Foundation, über Fassbinders Werk und seinen Bezug zur Stadt Frankfurt am Main.

Lasst den Abend mit Musik ausklingen! Wir haben für Euch eine Playlist mit Songs aus Fassbinders Filmen und solchen, die er privat gerne hörte, zusammengestellt. Genießt sie, vielleicht bei einem (oder zehn) Cuba Libre!?
Foto: WARNUNG VOR EINER HEILIGEN NUTTE (BRD 1971). DFF / Sammlung Peter Gauhe. Foto: Peter Gauhe

Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum freut sich, den Geburtstag eines Filmemachers zu feiern, zu dem es eine ganz besondere Verbindung hat. In seinem Archiv- und Studienzentrum beherbergt das DFF die Vor- und Nachlässe vieler bedeutender Filmschaffender, darunter die Archive von Maximilian und Maria Schell, Curd Jürgens, Volker Schlöndorff, Rudolf Thome, aber auch die von Produktionsfirmen wie CCC von Artur Brauner, Bioskop Film (Eberhard Junkersdorf, Volker Schlöndorff, Reinhard Hauff), X Filme Creative Pool und Roxy Film (Luggi Waldleitner). 2019 hat das DFF darüber hinaus den Nachlass von Rainer Werner Fassbinder übernommen und eröffnete sein neues Archiv- und Studienzentrum / DFF Fassbinder Center im Herzen von Frankfurt. Allein der in mehr als 180 Archivboxen verwahrte Schriftgutnachlass umfasst 25 Arbeitsdrehbücher, 97 meist handschriftliche Szenenfolgen und 31 Szenenaufstellungen. Als Dauerleihgabe beherbergt das DFF darüber hinaus weiterführende Sekundärmaterialien zu Fassbinders Film- und Theaterwerk wie ein umfangreiches Foto-, Press- und Plakatarchiv sowie Filmkopien.